AUF EINEM BLICK

Ich bin ein auf .NET-Projekte spezialisierter Entwickler, Freelancer mit 17 Jahren Erfahrung, gesammelt in 13 Projekten für 9 Auftraggeber. Meine Expertise umfasst die Beratung und Implementierung bei Neuentwicklungen und/oder Migrationsprojekte in .NET Core Web- oder Desktop-Applikationen.

Dabei unterstütze ich gerne Unternehmen dabei, teure Investitionen in „Alt Code“ nicht zu verschwenden.

  • NET Core Desktop- und Webapplikationen: Implementierung und/oder Beratung.
  • VBA, VB6 und .NET-Standard-Migration nach .NET Core in Web- oder Desktop-Lösungen.
  • Datenverarbeitung: Design, Migration und Integration auf MS SQL Server.
  • Geschäftsprozessanalysen und -optimierung (Logistik, Banken & Finanzdienstleister).
  • Interim-Entwickler, wenn es im Projekt brennt, wegen Personalausfall oder zusätzlichen Aufwänden.

  • Clean Code (Robert C. Martin): Code, der eine gut lesbare Geschichte über Prozesse erzählt.
  • DRY (Andrew Hunt): Ideen nicht mehrfach erzählen.
  • SOLID Prinzipien: Die Codebase beherrschbar halten.
  • YAGNI: Nur implementieren, was benötigt wird.
  • Legacy Code vermeiden: Jeder Code ohne Test ist Legacy Code.
  • Code Review: wo auch immer es möglich ist.
  • Verwendung von Pattern: Wo auch immer sie sinnvoll sind.
  • Datenbanknormalisierung NF1 – NF5 & (BCNF): Redundante Daten vermeiden.
  • Agile Entwicklung: Nahe an den Nutzerbedürfnissen, Software verfolgt keinen Selbstzweck.

  • C# / v4.0 > v13.0, ReSharper, Visual Studio, Visual Code, dotMemory, dotTrace.
  • .Net Framework Standard, .Net Core v6.0 > v9.0, dotNet CLI, Nuget.
  • Blazor SSR/WASM, ASP.NET Core MVC, Razor, WPF.
  • ASP.NET Core Web API, Minimal API, FastEndpoints, SignalR, WCF, HttpClient.
  • MS-SQL Server, Entity Framework 6.x, EF Core, T-SQL, SSMS.
  • Postman, Insomnia, Scalar (.Net 9), XUnit, NSubstitute, Serilog, Prometheus, Grafana, Jaeger.
  • Git, GitLab, GitHub, TFS, Scrum, Kanban, Jira.

PROJEKT HISTORIE

Migration mehrere auf Access/VBA basierenden, bisher intern verwendeten BAFIN-Meldeschnittstellen auf .Net Core. Ziel war künftig, diese auf einen aktuellen Tech-Stack zu migrieren und externen Fondverwaltungsgesellschaften als Dienstleistung anzubieten.
  • Team: 3 Entwickler
  • Rolle: Lead Developer
  • Tätigkeit: Architekturberatung, Refactoring, Implementierung, Datenbankdesign, Abstimmung mit der Fachabteilung, Wissenstransfer
  • Technologien: VS 2022, C#, ReSharper, .NET 8.0, Blazor WASM, SignalR, MudBlazor, ASP.NET Core Web-API, MediatR, Hangfire, Swashbuckle, SOAP, XML, xUnit, NSubstitute, EF Core, MySQL DB, MySQL Workbench, Octopus, Git, GitLab Selfhosted, YouTrack, Code Review, Serilog, Scrum-Kanban, Clean Architektur (vertikal und UseCase orientiert).

Vereinheitlichung der Verwaltung von Authentifizierung und Autorisierungsrechten aller internen Mitarbeiter sowie externer Benutzer an den diversen hauseigenen Systemen, einschließlich 4-Augen-Rechnungsfreigaben. Einführung der 2-Faktor-Authentifizierung und Single-Sign-On (SSO). Erhebliche Vereinfachung der Rechteverwaltung und Applikationsübergreifende Übersicht für die Administration über ein Dashboard.
  • Team: 3, zeitweise 5 Entwickler
  • Rolle: Lead Developer, Architekt
  • Tätigkeit: Prozessanalyse, Architekturberatung, Implementierung, Datenbankdesign, Abstimmung mit den Fachabteilungen, Wissenstransfer
  • Technologien: VS 2022, C#, ReSharper, .NET 6.0/8.0, Blazor SSR, SignalR, MudBlazor, ASP.NET Core REST Web-API, Hangfire, Swashbuckle, KeyCloak, JWT-Token, OIDC, xUnit, NSubstitute, EF Core, MySQL DB, MySQL Workbench, OpenTelemetry, Grafana, Prometheus, Jaeger, Octopus, Git, GitLab, YouTrack, Serilog, Scrum-Kanban, vertikale Clean-Architektur

Migration einer 11 Jahre alten .NET Standard Anwendung (.NET 4.0) nach .Net Core 6.0 LTS. Die Anwendung wird im Außendienst des Unternehmens verwendet und wurde damals von mir implementiert, als Migrationsprojekt von VB6 nach .NET 4.0. Die Codebasis wurde auf Algorithmen, die im heutigen .Net Core Umfeld anders implementiert würden geändert und von VB.NET auf C# konvertiert. Der WinForm Client wurde durch einem WPF Client ersetzt. Die Synchronisierung der Clientseitigen Offline Datenbank wurde von Sync Framework auf MS-SQL Server Merge-Replikation geändert (asynchrone Pull Replication vom Client ausgelöst, wenn Online). Die bisherigen Datenbasis in eine MS-SQL-Server Express 2019 Datenbank Instanz migriert, das Datenbank Design für neue Features erweitert.
  • Team: 2 Entwickler
  • Rolle: Lead Developer, Architekt
  • Tätigkeit: Beratung bei der Planung zur Migration, Analyse der Codebasis, Implementierung, Datenbankdesign, Abstimmung neuer Features mit den Fachabteilungen
  • Technologien: Visual Studio 2019, VB.NET, C#, ReSharper, .Net Standard 4.0, .NET Core 6.0 LTS, WPF, MS-SQL Server Express 2019, MS-SQL Server Managementstudio (MSSM), T-SQL, DevExpress UI Framework, Click & Once, Git, GitHub, Serilog, Scrum-Kanban, Jira

Migration einer Anwendung zur Beobachtung von Liquidity Coverage Requirement (LCR) Kennzahlen innerhalb des bestehenden Risikomanagementsystems. Die bisherige Anwendung bestand aus diversen älteren .NET-Framework-Standard-Import-Lösungen. Ziel war es, die Anwendung auf .NET Core zu migrieren und zur Datenlieferung an interne Konsumenten .NET ASP Web API einzurichten. Zur Konfiguration der Stressparameter, zur Ergebnisauswertung und zum Prozessmonitoring wurde ein Blazor-Client (SSR) implementiert.
  • Team: 5 Entwickler
  • Rolle: Entwickler, Beratung Migrationsplanung
  • Tätigkeit: Analyse der Codebasis, Implementierung
  • Technologien: VS 2019, C#, ASP.NET Core, .NET Core 3.1/6.0 LTS, ASP.NET Web Api, Hangfire, Insomnia & Postman, Blazor SSR, Radzen, SignalR, EF-Core, ORACLE 18c, MS Ext. Logging, xUnit, NSubstitute, Team Foundation Server (TFS), Scrum

Langlaufendes Projekt zur effizienten Planung und Verwaltung interner Ressourcen des Unternehmens (Inventory-Verwaltung).
  • Team: 5 Entwickler
  • Rolle: Interim-Entwickler für ein vorübergehend ausgefallenes Teammitglied
  • Tätigkeit: Implementierung von Anforderungen nach Abstimmung mit den Fachabteilungen und dem Product Owner
  • Technologien: VS 2019, C#, ASP.NET Core, NET Core 3.1 LTS, Blazor SSR, SignalR, DevExpress Blazor, MS-SQL Server, NHibernate, xUnit, Jira, Confluence, Git, GitLab, Scrumban

Gerne sende ich Ihnen auf Anfrage das komplette Profil als .pdf zu.